SLP & Stutenschau
Jede einzelne Leistungsstute ist die Basis züchterischen Erfolgs. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung in der Reitpferdezucht und dem Herausbringen von Deutschen Reitpferden, insbesondere in der Hannoveraner- und Trakehnerzucht. Sie haben eine Stute aus einer anerkannten Zuchtpopulation eines der deutschen Warmblutverbände und wollen sie bestmöglich fördern? Wir übernehmen für Sie das Stutenmanagement und beraten Sie jederzeit gern in Fragen der Zuchtplanung.
Stutbuchaufnahme
Alle Stuten müssen vor ihrem Einsatz als Zuchtstute in eine entsprechende Abteilung des Stutbuches des jeweiligen Zuchtverbandes aufgenommen werden. Die 2-jährigen und älteren Stuten werden hierfür an der Hand auf der Dreiecksbahn in Schritt und Trab vorgestellt und für die Bewertung ihres Gebäudes vor den Richtern aufgestellt. Wir bringen Ihre Stute optimal heraus, um bestmögliche Noten in der Beurteilung als Zuchtstute zu erzielen.
Stutenleistungsprüfung (SLP) Feldprüfung
Bei Stutenleistungsprüfungen wird Ihre Stute in der Regel auch gleich in das Stutbuch aufgenommen. Ihre 3-jährige und ältere Stute wird von einer Gruppe Zuchtrichtern im Freispringen (Folgen von drei Sprüngen), im Freilaufen (Sichtung der Grundgangarten) und unter dem Reiter bewertet. Das Reiten erfolgt unter Turnierbedingungen in Gruppen von maximal vier Teilnehmern, analog zu einer Reitpferdeprüfung. Ein vom Verband beauftragter Fremdreiter reitet Ihre Stute im Anschluss an das Abteilungsreiten kurz und beurteilt ihre Rittigkeit.
Wir bereiten Ihre junge Stute gezielt auf diese Stutenleistungsprüfung vor. Wir beraten Sie gerne, welche der Prüfungsmöglichkeiten – ob Stations- oder Feldprüfung – für Ihre Stute die geeignete Wahl ist.
Stutenschau
Nach erfolgreicher Aufnahme ins Stutbuch oder erfolgreich abgelegter Stutenleistungsprüfung präsentieren wir Ihre Stute gerne auf der entsprechenden Verbandsstutenschau, um die Prämierung der Klasse Ia, I oder II zu erhalten. Ihre Stute erhält die Staatsprämien- oder Prämienstutenanwartschaft, wenn sie mit einem Ia-Preis bei der Verbandsstutenschau oder einer besonders guten Benotung in der Stutenleistungsprüfung ausgezeichnet wird.